AVES - Himmel ohne Wolken
availability unknown, if interested please write an email
Edgar Leciejewski’s series 'Aves' defies the attempt to assign it to an unequivocal systematic place. Located at the intersection between art and natural science, the artist’s scanographs might also be found under the headword ‘ornithology’.
(Germ./Engl.)
Die Serie 'Aves' von Edgar Leciejewski entzieht sich dem Versuch einer eindeutigen Zuordnung. Am Schnittpunkt von Kunst und Naturwissenschaft ließen sich die Scanografien des Künstlers, Bilder, die durch den Vorgang des Scannens entstehen, auch unter dem Schlagwort 'Vogelkunde' finden. Vielleicht kann man sie mit den Illustrationen enzyklopädischer Werke des 18. Jahrhunderts vergleichen, als die interpretativen Eingriffe wissenschaftlicher Zeichner noch als Tugend galten, bevor man ihnen im 19. Jahrhundert im Zuge der Erfindung der Fotografie den Rücken zukehrte.
In den Augen der Wissenschaft wurde die fotografische Optik zum Garant für Objektivität, sie sollte der Analyse wissenschaftlicher Objekte dienen, registrieren um zu vergleichen, zu messen, zu klassifizieren und zu archivieren. Das Verfahren der Scanografie ist in seinem Prinzip vergleichbar mit dem des Fotogramms, rezipiert alsvera ikon der Natur, als ihr direkter Abdruck, authentisch und objektiv, unbeeinflusst von künstlerischer Interpretation und Gestaltung. Edgar Leciejewski jedoch setzt sich über wissenschaftliche Objektivitätsansprüche hinweg, führt uns zurück zu den Illustratoren des 18. Jahrhunderts, arrangiert, interpretiert, korrigiert.
Wichtige Merkmale zur Unterscheidung der Gattungen werden dabei zu Gunsten ästhetischer Entscheidungen aufgegeben. So verbirgt zum Beispiel die Haltung von Singdrossel, Erlenzeisig und Kohlmeise die Form ihrer Schnäbel, und Größenverhältnisse, die im Fotogramm unverfälscht sichtbar werden, lassen sich in den Scanografien von Edgar Leciejewski kaum noch nachvollziehen. Muss das Fotogramm jedoch auf die Wiedergabe von Oberflächenstrukturen verzichten, sind es eben diese, die den Betrachter der Scanografien von Edgar Leciejewski in ihrer Stofflichkeit und Schärfe überraschen.
Mit Texten von Christin Krause, Edgar Leciejewski und Carsten Tabel.
Perhaps we can compare them to the illustrations in eighteenth-century encyclopedic works whose draftsmen, rather than merely recording what they actually saw, interpreted their object, emphasizing, correcting, or idealizing features they believed were important. With the invention of photography, science turned its back on its illustrators, thinking it now had an instrument at its disposal that let nature speak for itself, registering instead of interpreting.
The photographic lens was to serve the analysis of scientific objects as a guarantor of objectivity, registering in order to compare, classify, and archive. The scanographic procedure on which the series 'Aves' is based is fundamentally comparable to the photogram, the direct imprint of an object positioned atop light-sensitive material, considered to be a vera icon of nature, authentic and objective, unaffected by artistic interpretation and creative intervention. Edgar Leciejewski, however, flouts the expectation of objectivity people bring to his medium, leading us back to the way illustrators worked: he arranges, corrects, interprets.
In so doing, he abandons important features that distinguish the genres in favor of aesthetic decisions. The postures of song thrush, siskin, and great titmouse, for instance, hide the shapes of their beaks, and physical proportions, which the photogram renders unaltered, are virtually impossible to tell from Leciejewski’s scanographs. Yet whereas the photogram is compelled to renounce the representation of surface structures, the scanographs depict these same structures with striking physical intensity and acuity.
With texts by Christin Krause, Edgar Leciejewski and Carsten Tabel.