
Chewing the Scenery 2nd Edition
availability unknown, if interested please write an email
Die lose ineinandergelegten Beiträge der Publikation werden in der folgenden, dritten und letzten Auflage nochmlas um Text- und Bildbeiträge erweitert und schliesst Material zu den Ausstellungsbeiträgen sowie den Veranstaltungen mit ein. Sie erscheint Mitte November nach Abschluss der Ausstellung.
Die Publikation «Chewing the Scenery» erscheint als eigenständiger Beitrag zur gelichnamigen Ausstellung, welche Teil des diesjährigen Schweizer Beitrages zur Biennale von Venedig ist. Über die Dauer der Ausstellung wird die Publikation weiterentwickelt und in drei überarbeiteten und erweiterten Auflagen herausgegeben. Entsprechend dieser prozesshaften Arbeitsmethode stellt jede Ausgabe ein lückenhaftes Ganzes dar und eröffnet komplexe Perspektiven auf das skizzierte Themenfeld. Die Publikation beinhaltet drei umfangreiche künstlerische Beiträge von Maria Iorio/Raphaël Cuomo, Uriel Orlow und Eran Schaerf. Neben den drei künstlerischen Beiträgen versammelt die Publikation in der ersten Auflage Texte von Antke Engel, Mathias Danbolt, Patricia Purtschert und Ann Cvetkovich sowie einen Einführungstext von Andrea Thal und ein Gespräch mit Tim Zulauf.
Die heir vorliegende zweite Auflage der Publikation ist zu den Veranstaltungen, die im September im Teatro Fondamenta Nuove stattgefunden haben erschienen und enthält zusätzlich einen Text von Rubia Salgado, zahlreiche Mails die als Reaktionen auf den Text von Particia Purtschert eingegnagen sind sowie einen zweiten Teil des künstlerischen Beitrages von Uriel Orlow.
Künstlerische Beiträge von Maria Iorio / Raphaël Cuomo, Uriel Orlow, Eran Schaerf sowie Abbildungen von Pauline Boudry / Renate Lorenz, Ines Doujak / Marth
Textbeiträge von Ann Cvetkovich, Mathias Danbolt, Antke Engel, Patricia Purtschert, Rubia Salgado, Andrea Thal sowie ein Gespräch mit Tim Zulauf