Soft Cover, German, Thread Stitching, 238 Pages, 2011, Vanessa Adler Argobooks
Raumschiff Jugoslawien - Die Aufhebung der Zeit
Mit der Transformation der europäischen sozialistischen Staatssysteme nach 1989 wurde eine neue Episode in der Weltgeschichte eingeleitet.
Die politischen Positionen des Postkommunismus artikulieren sich dadurch, dass sie alle Facetten des ehemaligen Systems als Teile eines totalitären Gebildes abwerten, um ihren Freiheitsanspruch (Freiheit in Bezug auf ethnische Identität und/oder auf privates Eigentum) rechtfertigen zu können. Der vorliegende Reader will vor diesem Hintergrund die spezifische Geschichte der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien betrachten, und stößt auf ein ambivalentes Bild, das keineswegs nur einfarbig, eindeutig oder gar totalitär erscheint. Inwiefern kann eine von Nostalgie und Revisionismus Abstand haltende Anerkennung dieser Vergangenheit gedacht und reflektiert werden, um zur Konzeption zukünftiger Veränderungsprozesse beizutragen?
mit Texten von Gal Kirn, Todor Kuljic, Ozren Pupovac, Miško Šuvakovic, Ozren Pupovac, Oliver Ressler
Mit Arbeiten von: Phil Collins, Marijan Crtalić, Bojan Fajfrić, Igor Grubić, Nina Höchtl, Hristina Ivanoska, Adela Jušić / Lana Čmajčanin, Marko Krojač (Marc Schneider), Sebastjan Leban / Staš Kleindienst, Marcel Mališ, Peter Mlakar / Laibach, Alban Muja, Vesna Pavlović, Klopka za pionira, Damir Radović, Vahida Ramujkić, Grupa Spomenik
Sprache:Deutsch/Englisch