
Short Hills
availability unknown, if interested please write an email
„Short Hills“ verweist auf die gleichnamige Vorstadt in New Jersey in der Margreiter eine chinesisch-amerikanische Familie besuchte und zu ihren Lieblings-Fernehsoaps befragte.
(Germ./Engl.)
Der Titel suggeriert nicht nur, dass das Video als SoapOpera zu verstehen ist, sondern er setzt auch den Realort und den möglichen medialen Plot in eins. „Short Hills“ ist Margreiters Versuch, die Bedeutung des Sprechens als Performanze von Begehren und weiblicher Subjektwerdung mittels Video zu aktualisieren und als ein real-symbolisches Raumgebilde anzubieten, auf das sich die BesucherInnen ihrerseits einlassen können.
Diese Publikation entstand anlässlich der gleichnamigen Personale „Dorit Margreiter - Short Hills“, welche von 19. November bis 23. Dezember 1999 im Grazer Kunstverein stattfand.
Der Katalog beinhaltet Texte von Yvonne Volkart und Eva Maria Stadler, in Deutsch und Englisch, begleitet von zahlreichen farbigen Abbildungen.