
Stoned World
Rare BookDie Publikation Stoned World versammelt kartografische Dokumente von besonderer Bedeutsamkeit –
Karten, die weniger geographische Orientierung bieten als vielmehr ein Bild davon entwerfen, wie Welt- und Wirklichkeitsordnung konstruiert wird. Sichtbar werden darin die Protagonist:innen ebenso wie die Mechanismen der Interpretation: Wer entscheidet, was gezählt wird? Nach welchen Mustern wird geordnet, kartiert, verworfen?
Die Autor:innengruppe „Verein Globale Statistiken“ – ein loses Kollektiv ohne feste Mitgliederzahl, erstmals 1984 in Erscheinung getreten – verfolgt interdisziplinäre Ansätze, die theoretische und praktische Zugänge verbinden. Ihr Arbeitsfeld ist dort verortet, wo Infrastrukturen auf Ideologie treffen: an Grenzen, in Netzwerken, in institutionellen Zwischenschichten.
Die Konstellationen, aus denen sich das Engagement der Gruppe speist, sind dabei alles andere als zufällig: Wohnorte in Grenzregionen, berufliche Verbindungen zu Telekommunikation, Straßenbau oder Schwerindustrie, gewerkschaftliches oder datenschutzpolitisches Engagement. Diese Kontexte bilden das soziale und politische Material ihrer kartografischen Praxis.
Ziel ist nicht Verortung, sondern Verschiebung – durch die systematische Infragestellung scheinbar stabiler Phänomene. In der radikalen Neubewertung räumlicher Ordnungssysteme – Grundstücke, Bezirke, Provinzen, Nationen – zeichnet sich eine kritische Intervention ab, die im aktuellen Kunstgeschehen zwischen politischer Kartografie, konzeptueller Praxis und spekulativer Geografie verortet werden kann.