Article Number: 12985
Soft Cover, German, Glue Binding, könig books
Wolfgang Scheppe, Frederike Assandri, Dietmar Grundmann, Petra Martin

Supermarket of the Dead

Rare Book
Brandopfer in China und der Kult des globalisierten Konsums

availability unknown, if interested please write an email

Eine der ältesten Formen chinesischen Volksglaubens erweist sich als lebendiger Brauch, der überall in der Kultur Chinas praktiziert wird:

Brandopfer papierener Nachbildungen von Geld und Gütern, die mit dem Verbrennen Ahnen, Göttern und Geistern übergeben werden, um sie günstig zu stimmen.
Diese Papiermodelle haben sich von der Nachahmung traditioneller Erzeugnisse zu Abbildungen des westlichen Warenhauses gewandelt. So entstand eine Gegenwelt aus Papier, in der heute fast alle globalisierten Fetische des Markenkonsums, Gucci-Taschen, Prada-Schuhe, Louis Vuitton-Koffer, Chanel-Accessoires, Mobiltelefone oder Apple-Computer. Band 1 + 3 sind reine Bildbände mit rund jeweils 240 farbigen Tafeln. Band 2 beinhaltet vier umfassende Essays zum Thema. Staatliche Kunstsammlungen, Dresden / 3 Bände in einem Schuber