Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 516
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 508
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • The rich man's breakfast, the shopkeeper's lunch, the poor man's supper
    Fredrik Værslev
    Painting belongs together with cults, magic, miracles - and illusions.
  • My Yazd
    Fotohof edition 2006, Band 69
    Yazd "Jewel of the Desert", Yazd "City of Wind Towers", Yazd ...
    In trying to inform ourselves about this city, we will eventually encounter these and other designations. We will also soon find out that the city of Yazd is situated at about 1,200 m above sea level in a shallow valley in central Iran, covers an area of 2,397 km², is the capital of a province of the same name and has about 500,000 inhabitants. (Preface: Nariman Mansouri und Stephan Schwarz)
  • Les Demoiselles de Bruxelles
    Sven Augustijnen
    In the photographs, installation, and book project that comprise Les Demoiselles de Bruxelles, the color images of African prostitutes seem at first to dominate the exhibition.
  • Touche-à-Tout
    some frames to the wonder of the world featuring some of the wonders of the world
    Doina Kraal
    We encounter so many things in our daily lives, but do we still experience a sense of wonder? Artist-explorer Doina Kraal takes us along a journey of discovery and shares her findings. She reinvents old devices but also uses modern tools to experience the world we know, in ever changing ways.
    38.00 €
  • Columnist
    Boris Rebetez, Ines Goldbach
    «Columnist» nennt Boris Rebetez seine Einzelausstellung im Kunsthaus Baselland und auch die nun neu vorliegende Publikation.
    25.70 €
  • do not bend
    Arnd Kaestner
    »Do not bend« shows a cross-section of the artist's drawings and pigment prints created between 1990 and 2013.
    25.00 €
  • Living Earth
    Field Notes from the Dark Ecology Project 2014–2016
    Mirna Belina
    Living Earth is a new book filled with ideas, conversations, lectures, and documentation relating to commissioned installations, soundwalks, concerts and performances made for and during the Dark Ecology project.
    20.70 €
  • Dreams and Music: Hassan Khan
    AUC_LAB Notes on Practice
    Kaya Behkalam, Anneka Lenssen, Beth Stryker
    Hassan Khan
  • The Invisible Insurrection of Million Minds
    Sala Rekalde Erakustaretoa
    This exhibition's title is taken from a visionary essay by the Scottish author Alexander Trocchi, published in Internationale Situationiste in January 1963. Recognising creativity as the major force of the modern economy, Trocchi urges a cultural revolt that seizes "the grids of expression and the powerhouses of the mind." The Invisible Insurrection of a Million Minds – produced by rekalde – takes this spirit of emancipation as the starting point for a presentation of artistic proposals for social transformation.
  • Manon Bellet
    Collection Cahiers d’Artistes 2013
    Julie Enckell Julliard
    Manon Bellet, geboren 1979, lebt und arbeitet in Berlin und Basel. Zeichnung, Installation.
    18.50 €
  • Fama & Fortune Bulletin, Herbert Brandl - Vadim Zakharov
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 7
    Herbert Brandl, Vadim Zakharov
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Inspiration
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 9
    Otto Zitko, Manfred Fuks
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Incontro con Franz West + Werkstatt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 25
    Franz West u.v.a.
    This fourth issue of the Fama & Fortune Bulletin, edited by Franz West, represents a key example of his explorations in artist-led publishing.
    123.00 €
  • Ein zum Teil imaginiertes Gespräch
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 2
    Günther Förg, Oswald Wiener
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Peter Sandbichler
    Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
    Heinz von Foerster
    Mit seiner Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Er zählt zu den interessantesten österreichischen Bildhauern der jüngeren Generation.
    (dt./engl.)
  • Sad, Depressed, People
    David Horvitz
    David Horvitz’s Sad, Depressed, People looks at a set of images circulating within stock photography collections.

    Language: English
  • Ulrike Königshofer. Mechanismen der Natur
    Ulrike Königshofers im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft angesiedeltes Werk ist maßgeblich geprägt von einer kritischen Analyse des mechanistischen Weltbildes, das sie mittels experimenteller Versuchsanordnungen zu hinterfragen sucht.

    (Deutsch)
  • Albert Oehlen. Der Übel
    Das Künstlerbuch entstand im Rahmen eines viermonatigen Künstleraufenthaltes Albert Oehlens in Graz, im Jahr 1986, welcher mit einer Personale, von 10. bis 27. Jänner 1987 im Grazer Künstlerhaus, resümiert wurde.

    (Deutsch)
  • insert
    Amalia Barboza
    Zehn Kooperationen zwischen Kunst und Wissenschaft, die damit die Debatte über die "zwei Kulturen" herausfordert.
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
    - signiertes Exemplar
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
  • Gewärtigen gegenwärtigen
    10 Jahre sind kein Tag FETTSAU. Ausgewählte Beiträge 1998-1999
    Michaela Eichwald
    Writings by the artist Michaela Eichwald from the period of 1989 - 1999, with a preface by Kai Althoff.
  • n.b.k. Austellungen 02
    Anetta Mona Chişa / Lucia Tkáčová
    Marius Babias
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Austellung Anette Mona Chisa/ Lucia Tkacová im Neuen Berliner Kunstverein
    (german/english)
  • Nächstes Jahr ist auch noch ein Tag
    Markus Redl
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung MARKUS REDL
    vom 9. 4. - 16. 5. 2005
  • Duet for Cannibals
    Forms of cultural Appropriation
    Inti Guerrero
    Duet for Cannibals: Forms of Cultural Appropriation is a publication based on a screening and discussion program bringing together a selection of works by contemporary artists and filmmakers as well as footage from the archive of the Tropenmuseum in Amsterdam.
  • Dan Perjovschi/Nedko Solakov. 01. Walls & Floor (Without the Ceiling)
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 30.11.2007 bis 03.02.2008

    (Deutsch/Englisch)
  • Olga Chernysheva. 03. Inner Dialog
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 30.10.2009 bis 10.01.2010

    (Deutsch/Englisch)
  • Kurt Kren
    Das Unbehagen am Film
    Thomas Krummer
    Kurt Krens frühe experimentelle Filme bearbeiten Form und Materialität des Mediums Film und analysieren Wahrnehmungsvorgänge, indem Sehgewohnheiten subversiv unterlaufen werden.
  • Destruction of the Father - Reconstruction of the Father
    Louise Bourgeois
    »Ich träume nicht. Sie können sagen, daß ich unter einem Bann, einem Zauber stehe. Der Zauber ist kein passiver Zustand wie der Traum. Träume machen blind, der Zauber nicht.«
    Louise Bourgeois
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
  • Read Thread
    the story of the red thread
    Cecilia Vicuna
    From the 1970s to the present, Cecilia Vicuña’s work has engaged with rituals from Aboriginal Australia, South Africa, Paleolithic Europe, and pre-Columbian America involving red-colored thread.
  • [Applied] Foreign Affairs
    investigating spatial phenomena in rural and urban Sub-Saharan Africa
    Baerbel Mueller
    [Applied] Foreign Affairs is a trans-disciplinary lab investigating spatial, infrastructural, environmental and cultural phenomena in rural and urban Sub-Saharan Africa, and the Middle East, established by Baerbel Mueller.
    44.00 €
  • Bulletins of The Serving Library #2
    Stuart Bailey, Angie Keefer, David Reinfurt
    Bulletins of The Serving Library #2 continues the trajectory begun by DOT DOT DOT. Dexter Sinister’s previous house journal which ran for ten years and twenty issues.
  • Das Tier, das ich also bin
    Jacques Derrida
    Die Frage nach „dem Tier“ ist für Derrida stets von großer Bedeutung gewesen und in vielen Texten präsent.
  • Time & Place
    Milano - Torino 1958 - 1968
    Moderna Museet
    This catalogue presents some of the most interesting characters on the north Italian art scene, focusing on the cities of Milan and Turin during the period 1958-1968, to give a rounded and extensive picture of the issues artists were working with at the time.
  • Hypnero
    Laura Santamaria
    This is the first artist's book of the Italian artist Laura Santamaria. The book "Hypnero" stems from the dialogue of the artist with Caterina De Pietri and Elide Brunati, who invited and guided her into a linguistic and expressiv territory never explored by her.
  • At First Sight
    TINA GVEROVIĆ
    The drawings and paintings presented in this publication are ordinarily shown in series, taking the form od installations which frequently involve wall drawings, as well video and spoken word.

    This publication is printed on the occasion of the exhibition "At First Sight" by Tina Gverović, presented at Blickensdorff, Berlin, during February and March 2007.
  • Lösungen/Solutions
    Kapsch Contemporary Art Prize 2017
    Julian Turner, Marianne Dobner
    Publikation zur Ausstellung "warum nicht" von Julian Turner, die vom 10. November 2017 bis 11. März 2018 im mumok stattfindet.
    19.80 €
  • Cosima von Bonin
    The Fatigue Empire
    Yilmaz Dziewior
    Neben einem Überblickstext von Yilmaz Dziewior setzt John Welchman ihr Schaffen in einen kunsthistorischen Kontext. Mark von Schlegell hat einen fiktionalen Begleittext geschrieben, der Aspekte des Werks assoziativ aufgreift. Ein sorgfältig recherchierter Anhang vervollständigt diese grundlegende Publikation zu Cosima von Bonin.

    (D/Engl.)
  • Breakable Structure
    Mădălina Lazăr
    "Starting out from painting, Madalina Lazar reveals the valencies of collage as an alternative means of expression.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form Vol 2
    I don't know. I always wanted to be a criminal , I guess
    Dietmar Schwärzler, Sylvia Szely
    Interviews mit:
    Charles Burnett
    Jonas Mekas
    Hans Scheirl
    Annemiek Engbers & Peter Fengler

    Frühe Arbeiten von:
    Terrence Malick
    William Friedkin
    Penelope SpheerIs
    Lars von Trier
    Peter Greenaway
    Fred Halsted
    Paul Verhoeven

    Fotoserie von Maria Ziegelböck
    Manifest von George Kuchar
    Briefwechsel Hans Scheugl / Kurt Kren
    [D/ENG]
  • Dominik Sittig. Dekade & Dekor.
    Register I. Werke aus den Jahren 1998-2009
    Galerie Christian Nagel
    Dekade & Dekor erscheint als Publikation im Rahmen der gleichnamigen Einzelausstellung von Dominik Sittig in der Galerie Christian Nagel Köln.
  • Draw #11
    Martin Assig
    Nora Schattauer
    Mein Telefon stand durch ein Kabel mit der Wand verbunden auf dem Schreibtisch. Früher hatte die Verbindung zur Welt ihren festen Platz.
    Beim Gespräch am Telefon begann die Hand zu zeichnen. Sterne, Gitter, Durchkreuzungen und Wiederholungen suchten sich ihren Ort.
    12.40 €
  • [...] #00:01:08-3# "Weil... guck doch mal...
    Kevin Kemter
    "Voll Leidenschaft und Ehrgeiz stürzte sich der Autor Kevin Kemter in ein dokumentarisches Fotoprojekt das sich ganz der Subtraktion und der Addition verschrieben hat.
  • Cold Sholder
    Nairy Baghramian
    Published on the occasion of Nairy Baghramian’s (1971, Isfahan, Iran) new outdoor sculptural work for the Sonae|Serralves Commission, this fully illustrated book draws upon the artist’s interest in the ways sculpture functions in the public domain.
  • Unbuildable Tatlin?!
    Klaus Bollinger, Florian Medicus
    Vladimir Tatlins Monument zur III. Internationalen (1919) ist mit Sicherheit eines der signifikantesten Projekte des sowjetischen Konstruktivismus. Weit weniger sicher ist, ob »Tatlins Turm« zur Zeit seiner ursprünglichen Planung überhaupt baubar gewesen wäre? Und: wäre er denn mit den heutigen Mitteln und Möglichkeiten in Planung, Berechnung und Materialverarbeitung realisierbar?
  • Discography
    Dieter Roth und die Musik
    Flurina Paravicini, Klaus Renner, Björn Roth, …
    «He was a very good pianist who constantly resisted all virtuosity; and this was precisely why he became a virtuoso in the freedom of sounds. He created a music that reached the limits of what was bearable».
    57.60 €
  • Texte zur Kunst - Heft 75 (September 2009)
    Geschmack / Taste
    Isabella Graw
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst ist buchstäblich Geschmackssache. Unsere Entscheidung die Kategorie "Geschmack" erneut in das Zentrum der kunstkritischen Debatte zu rücken, ist dem Umstand geschuldet, dass sie zwar einst in Form von Kants "Kritik der Urteilskraft" grundlegend für die Entstehung der philosophischen Ästhetik war, heute aber als "blinder Fleck" der Kunstkritik und künstlerischen Praxis gelten kann.
  • Texte zur Kunst - Heft 43 (September 2001)
    Was will die Kunst vom Film?
    Isabelle Graw
    Die Renitenz der in dieser Ausgabe gestellten Frage, was die Kunst vom will, ist Programm. Denn momentan sieht es so aus, als laufe alles im tionalen Kunstbetrieb der Biennalen und in den institutionellen Allianzen großen Museen auf die Optimierung sensueller und konsensueller Mehrwerterzeugung hinaus.
  • Texte zur Kunst - Heft 45 (März 2002)
    Verriss
    Isabelle Graw
    Etwas verreißen das klingt nach schonungsloser Abrechnung, nach vernichtender Kritik, die kein gutes Haar an ihrem Gegenstand lässt. Bekannt sind Verrisse eher in der Literatur, der Film- oder der Theaterkritik als im Kunstbetrieb mit seinen eigenwilligen Mechanismen der Durchsetzung.
  • Texte zur Kunst - Heft 46 (Januar 2002)
    Appropriation Now!
    Esther Buss, Clemens Krümmel
    Der Begriff der „Aneignung" ist so alltäglich und vielschichtig wie er kunsthistorisch gesehen eine spezifische künstlerische Formation — die „Appropriation Art" — markiert. Warum sollte es sinnvoll sein, sich heute wieder mit dem vieldiskutierten Komplex der „Appropriation Art" zu befassen?
  • Texte zur Kunst - Heft 74 (Juni 2009)
    Thesen zur Gegenwartskunst / Theses on Contemporary Art
    Isabelle Grawl
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst versammelt unter dem programmatischen Titel „13 Thesen zur Gegenwartskunst“ Beiträge von Kunsthistoriker/innen, Kritiker/innen, Künstler/innen und Kurator/ innen, die vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Projekte die für sie entscheidenden Parameter, Phänomene und Tendenzen im Feld der zeitgenössischen Kunst mit normativem Anspruch zu umreißen versuchen.
  • Texte zur Kunst - Heft 83 (September 2011)
    The Collectors
    Isabella Graw
    Dieses Heft widmet sich dem Sammler. Bürgerliche Sammlerinnen, Sammler und Sammlerpaare gehören spätestens seit dem frühen 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Protagonisten des Kunstbetriebs.
  • Salzburg Nudes
    Hubert Schmalix
    Edition. „Nichts kann aufregender, vibrierender und lustvoller sein als Striche und Linien, egal ob es sich um steinzeitliche Höhlenzeichnungen oder moderne Druckverfahren handelt. Auch dies zeigen die „Salzburg Nudes” von Hubert Schmalix in berührender Eindringlichkeit, dem es in singulärer Weise gelingt, den menschlichen Körper aufs Neue bildnerisch zu fassen.
    650.00 €
  • Anne Hardy
    Katalog zur Ausstellung in der Secession, 21. September bis 25. November 2012

    (Deutsch/Englisch)
  • On Location
    Siting Robert Smithson and his Contemporaries
    Simon Dell
    In debates over the transition from modernism to postmodernism much is made of the shift from the autonomous art object to site-specific work. On Location: Siting Robert Smithson and his Contemporaries revives these debates by exploring the relationship between the site and the gallery space evident in the work of Robert Smithson and his peers.
  • Das Digitale Unheimliche
    The Digital Uncanny
    Brigitte Felderer, Ingmar Lähnemann
    Die Ausstellung vollzieht in ihrer Gesamtwirkung die Evokation heimlicher Ängste visuell wie akustisch nach und verwandelt das EDITH-RUSS-HAUS für Medienkunst während der Dauer der Schau in einen unheimlichen Ort.
  • Diorama Issue 07
    Forma
    Zoe De Luca, Jelena Miskin, Lorenza Novelli, …
    By turning the direction and intensity of the light, a variety of stage effects is produced: the Diorama, compartment within which, through a window, the viewer can discover new worlds and observe them from kaleidoscopic perspectives.
  • Team Spirit
    Susan Sollins, Nina Castelli Sundell
    Though we can view the history of Modern Art in terms of the progression of small groups experimenting with new theories of art, the works of art themselves tend to be viewed as authored by a single individual.
  • Choreo-graphic Figures
    Deviations from the Line
    Nikolaus Gansterer, Emma Cocker, Mariella Greil
    Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line
    is an interdisciplinary research collaboration involving artist Nikolaus Gansterer (AT), choreographer Mariella Greil (AT) and art-writer Emma Cocker (UK) in dialogue with a team of international critical interlocutors including Alex Arteaga (ES/D), Lilia Mestre (PT/BE) and Christine de Smedt (BE).
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 14
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions