Eine Veranstaltung für PädagogInnen in den Bereichen bildnerische Erziehung, kreatives Gestalten, Werken und textiles Gestalten.
Der Kunstbuch*Kompass ist ein neuartiges Lehrmittel. Er stellt Publikationen vor, die auf die Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst und damit auch deren sozialkritischen und humanistischen Werten neugierig macht.

Kunstbuch*Kompass
Ein neues Lehrmittel für Mittelschulen, Allgemein bildende höhere Schulen und Berufsbildende Schulen.
Eine Veranstaltung für PädagogInnen in den Bereichen bildnerische Erziehung, kreatives Gestalten, Werken und textiles Gestalten.
13. Februar 2013, 16 Uhr
Zum Projekt:
- Der Kunstbuch*Kompass ist ein neuartiges Lehrmittel. Er stellt Publikationen vor, die auf die Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst und damit auch deren sozialkritischen und humanistischen Werten neugierig macht. Kunstbücher ermöglichen den direkten Kontakt mit Themen der Gegenwartskunst im Klassenzimmer.
- Im Kunstbuch*Kompass werden vierzig aktuelle Publikationen in die folgenden Gattungen gegliedert: Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Konzeptkunst, Comic, Buch als Objekt und Neue Medien. Für jede Kunstgattung wird den Schülerinnen und Schülern ein kurzer Einführungstext zur Grundorientierung angeboten. Jede Kunstgattung wird durch jeweils fünf Kunstpublikationen vertreten.
- Der Kunstbuch*Kompass hat die Maße 240 x 210 cm und kann wie eine Landkarte an die Wand gehängt werden. So ist es den Schülerinnen und Schülern auf einen Blick möglich, sich innerhalb der heutigen Vielfalt an Kunstproduktionen zu informieren.
- Der Kunstbuch*Kompass wurde von Bernhard Cella (bildender Künstler, Wien) mit medienpädagogischer Unterstützung entwickelt.
Seit fünf Jahren arbeitet Cella mit Kunstbuchsammlungen als künstlerischem Material, erzeugt mit ihnen Laborsituationen, stellt Archive zusammen und entwickelt im Prozess neue Arbeiten. Der Kunstbuch*Kompass entstand aus seiner Beschäftigung mit dem Thema "Lehre".
- Der Kunstbuch*Kompass kann im laufenden Unterricht genauso Anwendung finden wie in projektorientierten Einheiten. Auch auf dem Hintergrund der neuen Maturareform, die fächerübergreifendes Arbeiten fördern möchte, bieten Kunstbücher für den Einsatz im Schulunterricht ein reichhaltiges Ausgangsmaterial.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Präsentation und bitten um Anmeldung unter public@21erhaus.at oder +43 1 79557-707.
Zum Hintergrund: Der Boom im Kunstbuchbereich.
* Hinter der Entstehung des Kunstbuch*Kompasses steht eine neue Entwicklung im Kunstbereich. Weltweit nutzen KünstlerInnen und Künstler den leichteren Zugang zu erschwinglichen Produktionsmöglichkeiten von Büchern, um ihre Konzepte und Werke in einer unverwechselbaren Form festzuhalten. Für die Präsentation und Diskussion des Kunstbuchs in der Gegenwart hat Cella zwei Orte ins Leben gerufen: Den Salon für Kunstbuch in der Mondscheingasse (1070) sowie den Salon für Kunstbuch im 21er Haus. Ein Interview mit Cellas Reflexion zu diesem Prozess findet sich HIER
Bernhard Cella, Kunstbuch* Kompass, © Wien 2013