„Räume des Verhandelns/Negotiating Spaces“
Buchpräsentation und Diskussion (dt.) mit: Paul Grundei, Christian Teckert und Barbara Steiner

Entworfen von as-if berlinwien und fertig gestellt 2005, ermöglicht das Gebäude der GfZK durch die Veränderbarkeit der Innenraum-Konfiguration Dialoge, Konfrontationen und Verhandlungen zwischen kuratorischer/künstlerischer Praxis und dem architektonischen Raum.

Das Buch stellt die verschiedenen Formen der Bespielung des Gebäudes, des re-organisierens der Raumstruktur in den Mittelpunkt der Auseiandersetzung. Ausgangspunkt sind die verschiedenen kuratorischen/künstlerischen Nutzungen, die im Zeitraum von fünf Jahren zu sehen waren. Ausstellungskonzepte und Ausstellungen von KuratorInnen und KünstlerInnen werden also entlang der Baugeschichte vorgestellt, ergänzt von Aufsätzen, die dem performativen bzw. prozessualen Konzept des architektonischen Raumes nachgehen. Beiträge zu Planung und Konstruktion liefern einen Einblick in den Ablauf des Bauens.
AutorInnen: Arnold Bartetzky, BLESS, Monica Bonvicini, Josef Dabernig, Jan Dinnebier, Angelika Fitz, Paul Grundei, Bernd Hullmann, Stephanie Kaindl, Ilina Koralova, Anita Leisz, Via Lewandowsky, Dorit Margreiter, Anna Meyer, Muntean/Rosenblum, Olaf Nicolai, Julia Schäfer, Tilo Schulz, Manuel Sedeno, Andreas Spiegl, Barbara Steiner, Christian Teckert, Gerd Thieroff, Sofie Thorsen, Jun Yang.
Das Buch ist in englischer Sprache erschienen, mit Theorietexten auch in Deutsch.



„Räume des Verhandelns/Negotiating Spaces“, Verlag Jovis Berlin,mit ca. 120 farb. und 90 s/w Abbildungen, Format: 18 x 24 cm, € 32.90.-